ökumenischer Bettags- und Erntedankgottesdienst

Der feierliche Gesang des Jodelchores Mellingen erfüllte die wunderschön geschmückte und gut besetzte Gut Hirt-Kirche in eine andächtige Bettags- und Erntedankstimmung! Elmar Bortlik und Vroni Peterhans gestalteten den ökumenischen Gottesdienst, der in einen fröhlichen Apéro überging. Herzlichen Dank allen Mitwirkenden auch bei der Deko und dem Apéro.

20240915095428rotiert
20240915095440
20240915095723
20240915114158

Pfarreiausflug nach Engelberg

Pastoralraumausflug nach Engelberg

Am Samstag, 14. August fuhren 41 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Stetten, Künten, Niederrohrdorf, Oberrohrdorf, Remetschwil und Bellikon mit dem Car nach Engelberg.

Nach dem Kaffee und Gipfeli erlebten wir eine interessante Führung durch das Kloster. Das Kloster wurde vom Zürcher Adeligen Konrad von Sellenbüren gestiftet und 1120 von Mönchen aus Muri unter Abt Adelhelm gegründet. Die heutige barocke Klosteranlage entstand nach dem dritten Brand (1729) und wurde von 2005 bis 2010 aufwändig renoviert. Auf der Westempore der Kirche steht die grösste Orgel der Schweiz. Sie besitzt 9097 klingende Pfeifen für 137 Register, die sich auf vier Manuale und das Pedal verteilen. Eindrücklich sind in der Kirche der Chorraum sowie im Kloster die vielen Intarsien und der Barocksaal.

Anschliessend genossen wir im Restaurant «Ende der Welt» ein sehr gutes Mittagessen. Vor der Heimfahrt mit dem Car wanderten einige Teilnehmer vom Horbis nach Engelberg zurück.

Herzlichen Dank für die Organisation an Josef Bürge und Ursy Kreyenbühl sowie dem Pastoralraum für die Übernahme der Kosten für Car und den Kaffee am Morgen.

Josef Seiler

63dda407-77cb-4ce7-9605-ecf989f379bf
5cf89857-a053-4a30-b12e-438070c37605
6b8c6034-6af7-4c07-8375-6f6bcc11ffb4
36adddbd-d9b5-4a0e-8c79-0e633336032e1201a
fcd94b5a-b991-4d07-976c-9b8b3e7d685drotiert
7789a8e4-89dd-4e00-a944-9e1ca10627b9
ae734a41-36a4-4d6f-ae1e-853159b84b5e1201a
097432ad-103f-4a74-8e4c-bb4c4d54374c1201a
4f4fbcc0-e9b2-4156-930e-693d465a246rotiert
0962ea97-8c7a-46e4-9aa0-e5c4aa739cb2
cf8c5864-4423-4216-9b95-652ef1a16a46
d4c4c15b-410a-4b14-9230-189f3cbc8b56rotiert
4220a336-04a0-4fa4-bf2f-8f532e385a2c1201a
17959e19-d108-41af-8802-4dc10d491dbc
9d7f838c-b97b-4551-a8e0-20f72db6cb04

900 Jahre Staretschwil

22. September 24, 9.00 Uhr in der Kirche St. Martin in Oberrohrdorf
Feierlicher Gottesdienst zum Jubiläum

900 Jahre Staretschwil
170 Jahre Aufteilung Rohrdorf
  50 Jahre Zusammenschluss Oberrohrdorf - Staretschwil

Sie haben bestimmt schon Einiges von den drei Jubiläen, die am 21. September 2024 in Oberrohrdorf gefeiert werden, mitbekommen. Ein Jubiläum ist die Ersterwähnung von Staretschwil vor 900 Jahren. Bei den Vorbereitungen dieser Feierlichkeiten ist unser Archivar Herr Hermann Kalt-Voser auf verschiedene Persönlichkeiten gestossen, die unsere Pfarrei durch ihr Wirken bereichert haben.

Das gilt im Besonderen für Martin Rymann aus Staretschwil, der im Kloster Wettingen Verwalter war und nach der Aufhebung der Klöster im Aargau im neuen Kloster Wettingen-Mehrerau bei Bregenz am Bodensee zum Abt gewählt wurde. Ja, Staretschwil hatte einen Abt! Er war das zweite von acht Kindern der Familie Rymann an der Rüslerstrasse. Mit dem damaligen Pfarrer von Rohrdorf, Johann Anton Rohn, hatte er regelmässigen Briefkontakt wie auch durch gegenseitige Besuche. Abt Martin Rymann hatte im Kloster einen treuen Wegbegleiter, den Komponisten des Schweizerpsalms, Pater Alberik Zwyssig.

Wir wollen am 22. September um 9.00 Uhr in der St. Martin Kirche als Schlusslied zwei Strophen aus diesem schönen Lied singen. Der Gottesdienst wird musikalisch von Frau Ruth Soland mit Gesang, Jan Kreutzer an der Orgel und geschichtlichem Einstieg von Hermann Kalt-Voser, Liturgie mit Pfarrer Jaroslaw Płatuński gestaltet.

Schönes und gesegnetes Fest 900 Jahre Staretschwil, 170 Jahre Aufteilung Rohrdorf und 50 Jahre Zusammenschluss Oberrohrdorf - Staretschwil

Alle sind herzlich eingeladen

Fiire mit Chline im September 2024

Im ökumenischen Fiire lehrte uns die weise Eule, dass Gott schon immer hier bei uns ist und nicht erst an einem besonderen Tag zu Besuch kommt! Die vielen Kinder läuteten die Feier mit Glöggeli ein und erfüllten die Kirche mit fröhlichem Gesang.  Beim anschliessenden Eulebasteln und Znüni wurde rege ausgetauscht.

20240908095049
20240908103547
img-20240908-wa0004

ökumenischer Gottesdienst Dorffäscht Remetschwil

Viele Besucherinnen und Besucher versammelten sich am Sonntagmorgen bei strahlendem Sonnenschein auf dem Platz vor der Festbühne zum ökumenischen Gottesdienst. Dank der aufgestellten Sonnenschirme und Partyzelte konnten die einen und anderen im Schatten sitzen.
Der reformierte Pfarrer Elmar Bortlik und der katholische Pfarrer Jarosław Płatuński feierten gemeinsam den Festgottesdienst. Alphornklänge mit Keyboard gesdpielt von Stephan und Senja Böller sowie die Schülerband von Jarmila Hiller umrahmten den Gottesdienst mit wunderbaren Klängen und Liedern. 
Auch das Organisationskomitee mit Vreni Sekinger und Natalia Wannhoff, sowie die Katechetin Helena Wettstein bereicherten den Gottesdienst mit gsnz persönlichen Fürbitten.
Anschliessend verweilten viele Gottesdienstbesuchende noch am wunderbaren Dorffest. Den drei heissen Tagen nach zu schliessen ist Petrus definitiv ein Remetschwiler. TAUSEND DANK allen, die zu diesem schönen Gottesdienst und zu diesem sehr heimeligen Dorffest beigetragen haben!!!

1000084339
1000084332
1000084333rotiert
1000084340rotiert
1000084341rotiert
1000084349
1000084342rotiert
1000084344rotiert
1000084350rotiert
1000084356rotiert
1000084359rotiert
1000084360rotiert
1000084347
1000084362rotiert
1000084364

Neuminiaufnahme in Niederrohrdorf

Neuminiaufnahme Niederrohrdorf
Am Samstag, dem 17. August fand in der Kirche Gut Hirt in Niederrohrdorf die feierliche Ministrantenaufnahme statt. Lea Poll, Anouk Peterhans und Nerea Sena Azzato wurden in die Minischaar der Minis Rohrdorf aufgenommen und verstärken ab sofort das Ministrantenteam. Wir wünschen den dreien viel Erfolg und Freude beim Ministrieren.

drei-maedchen
gruppenfoto
bild1

Mitarbeiteranlass der Freiwilligen in Rohrdorf

Am Samstag genossen über dreissig Personen den gemütlichen Anlass für die Freiwilligen und Mitarbeitenden der Pfarrei Rohrdorf.
Der wunderschön gedeckte Tisch lud zum Sitzen, Verweilen und intensiven Austausch ein. Besonders beliebt war das Grillieren am Kanalgrill. Dazu gab es feine Salate vom bunten Rad. Werner Blaser umrahmte den Anlass mit seinem Alphornspiel. Zum Abschluss konnte noch der Gottesdienst um 18 Uhr in der Kirche Gut Hirt besucht werden.
Ein grosses DANKESCHÖN an alle Helfenden von Seiten Kirchenpflege und Team, die dieses Fest vorbereitet und durchgeführt haben.

gaeste-1
gaeste-2
gaeste-3
gaeste-4
grill
fleischplatte
buffet
salatrad

ökumenischer Gottesdienst zum 1. August im Zelt

Im Zelt, an einem der schönsten Plätze am Rohrdorferberg, wurde am vergangenen Sonntag der ökumenische Gottesdienst anlässlich des 1. Augusts gefeiert. Sei es zu Fuss, mit dem Velo oder Auto, viele Frauen und Männer fanden den Weg auf die Hochstett.

Pfarrer Elmar Bortlik, Diakon Josef Bürge, sowie die Bäuerin und Katechetin Helena Wettstein und die penisonierte Lehrerin Magdalena Bagnoud brachten uns das Thema Berge und Täler mit ihren eigenen Gedanken und Worten näher.
Eine Formation der Akkordeongruppe Egloff aus Wettingen mit Ihrer Dirigentin Brigitte Meier-Egloff umrahmte den Gottesdienst mit wunderschönen Melodien und Liedern.

Theo Wettstein mit seiner ganzen Familie und Verwandschaft sorgte anschliessend mit einem fantastischen selbst gekochten Menue für das leibliche Wohl der Gäste.

Ein herzliches DANKESCHÖN an alle Menschen, die mithalfen, dass dieser Gottesdienst auch dieses Jahr bei allerschönstem Wetter wieder im Zelt auf der Hochstett stattfinden konnte.

 

1000080649
1000080651
1000080652
1000080654rotiert
1000080658rotiert
1000080659rotiert
1000080660rotiert
1000080663rotiert
1000080674
20230730103403rotiert
1000080675
1000080676
20240801194601-002

Pastoralraumwanderung 30. Juni 2024

" Wenn Engel reisen scheint die Sonne" dieses Sprichwort hat sich am 30. Juni trotz Regenwettervorhersage bewahrheitet.

Die Frühaufsteher bestiegen den Rohrdorfer Kirchturm und wurden in Remetschwil mit einem Kafi belohnt. Die Kirchenchöre erfreuten in Bellikon mit diversen Glockenliedern- passend zum Thema! Alle genossen den Austausch beim Apéro.

In Künten verdreifachte sich die Wandererzahl und wurde mit Kafi, Früchten und Kuchen gestärkt! Zur Vesper in Stetten füllten wir jede Ecke des Kirchenraumes mit Glockenklängen! Spannende Infos zu allen Glocken unseres Pastoralraumes, Glocken- Geschichten- Gedichte, - Sprichworte und Gebete breicherten diesen Tag! Als Abschluss sangen wir in Niederrohrdorf einige bekannte Glockenlieder wie: "Luegid vo Berg und Tal"- "losed wie d' Glogge die schöne ertöne" bis zu " ich ghöre es Glöggli" ....! Pro Zwischenhalt wurden wir mit einem Glöggli beschenkt! Danke allen, die mitwanderten, mitwirkten oder uns im Gebet begleiteten!
Vroni Peterhans
Bis nächstes Jahr am 6. Juli! 

20240630084057rotiert
20240630092224rotiert
20240630112804
20240630135025
20240630135551
img-20240630-wa0009
20240630150615
20240630173945
20240630175809rotiert

Pastoralraum Weekend

" Gott ist unser Fels in der Brandung" erlebten wir hautnah dem prallvollen Rhein entlang durch die Schlucht. Das gemeinsame Wandern, Besinnen, Singen, Essen, Geniessen, Spielen in christlicher Gemeinschaft stärkte uns alle ganz nach dem Sprichwort:" Glaubens-Steine ins Rollen zu bringen":
Vroni Peterhans
Nächstes Jahr am 26. / 27. Juli ! 

 

20240624113721
img-20240624-wa0016
20240623195520
20240623151200rotiert
20240623124204rotiert