Herzlicher Dank an Andrea & Sven

fruehlingpixabay

Mit großer Wertschätzung danken wir Andrea und Sven für ihren wertvollen Dienst als Lektoren in unserer Kirche. Ihr Engagement und eure Bereitschaft, das Wort Gottes mit der Gemeinde zu teilen, sind ein großer Segen.
Ein besonderer Dank gilt Andrea auch für die vielen Jahre, in denen sie unsere Kirche mit Blumen geschmückt und damit eine einladende Atmosphäre geschaffen hat. Nun legt sie diese Aufgabe in andere Hände, und wir danken ihr von Herzen für ihre liebevolle und kreative Gestaltung über all die Zeit.
Möge Gottes Segen euch weiterhin begleiten! Die beiden wünschen keine öffentliche Verabschiedung. Gerne werden wir die Blumen persönlich vorbei bringen.

Sternsinger Stetten

Auch in diesem Jahr konnten wir eine wunderschöne Sternsinger-Aktion durchführen. Mit 15 engagierten Kindern zogen wir durch unser Dorf und brachten den Segen in viele Familien. Dabei sammelten wir Spenden für ein Missio-Projekt, das Kinder in Kenia und Kolumbien unterstützt. Die Vorbereitung begann bereits im Dezember, als wir gemeinsam mit den Kindern den Film über das Projekt ansahen. Anschließend teilten wir die Gruppen ein, probierten die prächtigen Königskleider an, übten Gedichte und lernten das Sternsinger-Lied. Die Vorfreude und Begeisterung der Kinder waren deutlich spürbar.
Die Resonanz in unserem Dorf war äußerst positiv. Viele Familien freuten sich über unseren Besuch und unterstützten die Aktion mit großer Großzügigkeit. Insgesamt konnten wir über 2'000 Franken für das Hilfsprojekt sammeln. Diese beeindruckende Summe zeigt, wie wichtig Solidarität und Gemeinschaft sind.
Wir danken allen, die diese Aktion möglich gemacht haben – den Kindern, den Helfern im Hintergrund und natürlich allen Spenderinnen und Spendern. Gemeinsam können wir einen Unterschied machen und den Menschen in Kenia und Kolumbien Hoffnung schenken.

20250104152857
20250104153010rotiert
20250104153057rotiert
20250104153144rotiert
20250104153250rotiert
20250104153407rotiert

Sternsinger 2025

Es ist eine langjährige Tradition, dass am 6. Januar die Sternsinger den Segen in die Häuser des Dorfes bringen. Auch dieses Jahr konnten wir mit 15 Kindern am Samstag 4. Januar durch die Quartiere ziehen.
Noch vor Weihnachten wurden die Gruppen eingeteilt, die Gedichte und Lieder geübt und vor allem die Königskleider anprobiert. Alle freuten sich, wenn es dann im neuen Jahr los gehen würde. Mit im Gepäck die gesegneten Kreiden, Aufkleber und Kässeli.
Kurz nach 18 Uhr wurden die Kinder mit ihrer Begleitperson dann im Pfarreiträff mit feinem Hörnli und Ghackets empfangen. Doch wichtiger als das Essen waren für einmal die Zahlen – wie viel denn nun an diesem Abend gesammelt wurde. Die Kinder freuten sich sehr, dass sie über CHF 2‘000 an die Organisation Missio spenden können.
Kinder sammeln für Kinder denen es nicht ganz so gut geht – ein schöner Brauch der in Stetten sicherlich noch viele weitere Jahre weitergeführt wird.

20250104152850rotiert

Pilger der Hoffnung

Papst Franziskus hat das Heilige Jahr 2025 unter das Leitwort Pilger der Hoffnung gestellt. Die geöffnete Heilige Pforte des Petersdoms ist ein Zeichen für die Einladung an alle Menschen, den Pilgerweg der Hoffnung mitzugehen. Die Tradition der Heiligen Jahre hat ihren Ursprung im Judentum. Das Gesetz des Moses schrieb den Israeliten vor, nach sieben mal sieben Jahren ein besonderes Festjahr zu begehen: „Erklärt dieses fünfzigste Jahr für heilig, und ruft Freiheit für alle Bewohner des Landes aus“ (Lev 25,10). Jeder Grundbesitz sollte damit wieder in die Hände seines ursprünglichen Besitzers fallen, Schulden ermäßigt oder ganz erlassen werden und die Sklaven ihre Freiheit zurückerhalten. Als sich zur Jahrhundertwende des Jahres 1300 unzählige Christen auf den Weg nach Rom machten, gewährte Papst Bonifatius VIII. ihnen einen besonderen vollkommenen Ablass, d. h. den Nachlass der Folgen, die sich aus einer Sünde ergeben. Seit der Reformation wurde dieser Ablass immer wieder zu einem Thema der Auseinandersetzung zwischen den Konfessionen und des Missverständnisses, ist aber auch heute noch mit dem Heiligen Jahr verbunden.

Als Ausdruck der Barmherzigkeit Gottes und der Solidarität innerhalb der Gemeinschaft der Kirche durch das Gebet füreinander. Zunächst wurden die Heiligen Jahre alle 50 Jahre, später alle 25 Jahre vom Papst ausgerufen. Die letzten Heiligen Jahre in diesem Rhythmus fanden 1975 unter Papst Paul VI. und 2000 unter Papst Johannes Paul II. statt. Ein Heiliges Jahr will für alle Gläubigen eine Zeit der Gnade und der Umkehr, ein Aufruf zur Besinnung auf den Glauben und zum Gebet sein.

Am 1. Januar haben wir um 11.00 Uhr in der St Vinzent Kirche in Stetten das Heilige Jahr für den ganzen Patoralraum am Rohrdorferberg eröffnet. Anschließend genossen wir den Apéro, um gemeinsam auf das neue Jahr 2025 anzustoßen. An dieser Stelle ein herzlicher Dank an Gabriela und Hermann Stocker fürs vorbereitet.

pilger-der-hoffnung2
pilger-der-hoffnung3
20250101105916
unbenannt-1rotiert
20250101110050rotiert
20250101110031rotiert
20250101115924

Der erste Event im neu errichteten Pfarrgarten

Der erste Event im neu errichteten Pfarrgarten war ein voller Erfolg: Die Kindergärtnerinnen und Kindergärtner der Abteilung Storchennest organisierten für ihre Familien einen stimmungsvollen Weihnachtsmarkt. Mit viel Liebe zum Detail präsentierten sie ihre selbstgebastelten Werke an festlich dekorierten Marktständen, die für eine zauberhafte Atmosphäre sorgten. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt, sodass der Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis für Groß und Klein wurde.

20241211181246
20241211164742
20241211163055
20241211164711

Jubiläen in Stetten gefeiert

Jubiläen in Stetten gefeiert

Am 15. Dezember konnten wir in Stetten ein großes Fest feiern: Zwei außergewöhnliche Jubiläen, die für uns alle von großer Bedeutung sind. Angela Händle wurde für 50 Jahre Chormitgliedschaft mit der bischöflichen Urkunde geehrt, und Martha Keller erhielt für unglaubliche 60 Jahre Chormitgliedschaft die päpstliche Urkunde sowie die Medaille – eine wohlverdiente Anerkennung ihrer unermüdlichen Hingabe.

Der feierliche Gottesdienst am 3. Adventssonntag wurde von Franz Günter als Liturg begleitet. Für die musikalische Umrahmung sorgte Hanspeter Gehrig an der Orgel, unter der Leitung von Walter Iten, unterstützt von Solisten sowie unserem Chor Cäcilia. Zahlreiche Gläubige nahmen an diesem besonderen Anlass teil und verliehen der Feier eine würdige Atmosphäre.

Liebe Angela, liebe Martha, wir möchten Euch beiden unseren aufrichtigen Dank aussprechen. Für Eure Treue, Eure Tatkraft und Euren unermüdlichen Einsatz in den vergangenen Jahrzehnten, die unsere Chorgemeinschaft geprägt haben, sind wir unendlich dankbar. Durch Euren Beitrag konnten wir unzählige Gottesdienste und Konzerte in einer wunderschönen, besinnlichen Atmosphäre genießen und die Gemeinschaft in Stetten bereichern.

Ein herzlichen "Vergelt’s Gott!"

foto-5
foto-3
foto-1
foto-2

Einweihung Pfarreigarten

Die Instandsetzung des Pfarrgartens ist abgeschlossen. Der Garten erstrahlt in neuem Glanz. Der Pfarrgarten ist ein historischer Ort der Stille im Unterdorf.
Nach dem Erntedankgottesdienst in der Kirche laden Pfarrei und Kirchenpflege Stetten zur feierlichen Einweihung und Segnung des Gartens ein. Anschliessend gibt es einen Apéro.
Eine Gruppe von freiwillig Mitarbeitenden, unter der Leitung von Urs Fischer-Rippstein und der Unterstützung der Kirchenpflege Stetten haben den historischen Pfarrgarten Stetten saniert.
Das bestehende Konzept, mit den sich kreuzenden Wegen innerhalb der Bruchsteinmauern wurde weitergeführt. Im vorderen Teil entstand eine Wiese mit Obstbäumen. Im hinteren Teil wurde das bestehende Biotop aufgenommen und ein Platz mit Sitzbänken und Feuerstelle errichtet. Ebenfalls wurde die historische Bruchsteinmauer gepflegt und ausgebessert.
Der Pfarrgarten lädt ein zum stillen Verweilen und ist öffentlich für alle zugänglich. Die Sitzbänke laden zu Gesprächen ein.
Im Weiteren soll der Garten für Apéros der Pfarrei Stetten genutzt werden. Auch kleine private Feiern sind willkommen. Der Grillrost kann beim Pfarramt Stetten kostenlos bezogen und soll gereinigt wieder zurückgegeben werden. Feuermaterial wird durch die Benutzenden mitgebracht.
Der Pfarrgarten ist offen für Kinder, der Mini-Gruppe, Kita, Spielgruppe, Kindergarten und der Schule.

bild1

Tiersegnungsgottesdienst

Am vergangenen Sonntag durfte im schönen Naturgarten von Agatha und Heiri Peterhans in Stetten ein Tiersegnungsgottesdienst stattfinden.
Josef Bürge, unser Seelsorger gestaltete den Gottedienst und brachte gleich seine eigenen Schafe mit. Die Gottesdienstbesucher waren dankbar für die Segnung ihrer Tiere und genossen den herrlichen Garten von Familie Peterhans.
Ein herzliches DANKESCHÖN an die Gastfreundschaft von Agatha und Heiri und an alle, die mitgeholfen haben diesen Gottesdienst zu gestalten.

20240929095834rotiert
20240929095859rotiert
20240929101950
20240929104915rotiert
bild-9
bild-5
bild-10

Neuminiaufnahme - Verabschiedung

9ccf983d-b163-4259-bce7-81cbb7c391e41201a
66ae1201-c183-417f-86e6-475deaf050001201a
870f695f-9717-47f4-914d-67b5795bcf53
080e47ea-15d4-4b0b-9cf0-22aa75633d731201a
962ae729-19ac-4e0e-ad72-e03dde85cde21201a
6cee4d9b-b577-4597-ba15-350333e8c3301201a
955c8ecf-2256-461b-84cb-35cc12f04473

KARIBU-Familiengottesdienst

Im KARIBU-Familiengottesdienst mit dem Thema: "Wir alle sind ein Ton in Gottes Melodie", konnten alle mitgewirken, besonders bei den Liedern, mitfeiern! Die Täuflinge und ihre Familien erlebten einen lebendigen Gottesdienst! Als Stärkung erhielten alle ein gesegnetes Salzsäckli, einen Apfel und Salzstengeli!

20240526093458
img-20240526-wa0004
img-20240526-wa0003
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, unseren Datenverkehr zu analysieren, Inhalte und Werbung zu personalisieren und Social Media-Funktionen bereitzustellen. Mehr dazu können Sie in unserer Datenschutzerklärung erfahren.