Neue E-Mail-Adresse Bellikon
Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass das Sekretariat ab sofort unter folgender E-Mail-Adresse erreichbar ist:
Auch die Kirchenpfleger/innen haben jetzt eine Pfarramts-Mail-Adresse mit
Danke für Ihre Kenntnisnahme.
Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass das Sekretariat ab sofort unter folgender E-Mail-Adresse erreichbar ist:
Auch die Kirchenpfleger/innen haben jetzt eine Pfarramts-Mail-Adresse mit
Danke für Ihre Kenntnisnahme.
Fühlen Sie sich mit der Pfarrei St. Josef, Bellikon verbunden?
Wenn ja, sind sie unsere Stellvertreterin, unser Stellvertreter des Sakristans. Einmal im Monat und während der Ferienabwesenheit übernehmen Sie alle Aufgaben unseres Sakristans. Er wünscht sind auch der Einsatz als Lektor*in und die Mithilfe bei Hauswartungen und Umgebungsarbeiten.
Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen.
Bei Interesse und Fragen dürfen Sie sich bei. Edgar Keller, Präsident der Kirchenpflege (079 309 05 72) oder Patricia Fragnito, Kirchenpflege Personalverantwortliche (078 814 23 84) melden.
Auch die drei Belliker Jungs durften mit einer Begleitperson in Künten sich auf den Versöhnungsweg machen. In bereichernden Gesprächen bei den Stationen konnten sich die Herzen öffnen und viele Stärken und Schwächen entdeckt werden. Dabei entstand ein abgerundetes Steinherz und ein farbenfroher Schlüsselanhänger. Im Gespräch mit dem Seelsorger sowie im Familiengottesdienst konnte das Versöhnungsangebot Gottes erfahren und gefeiert werden. Herzliche Gratulation zu eurem 3.Sakrament! Die Katechetin Vroni Peterhans-Suter
Die diesjährigen Heimosterkerzen stehen ab Palmsonntag in der Kirche zum Verkauf bereit. Wir freuen uns, wenn Sie den Unkostenbeitrag von Fr. 10.- in die Kerzenkasse legen.
Machen Sie doch jemandem eine Osterfreude und bringen sie als Geschenk eine Osterkerze vorbei.
«Tausende Kerzen kann man am Licht einer Kerze anzünden ohne dass ihr Licht schwächer wird. Freude nimmt nicht ab, wenn sie geteilt wird.» - Buddha
Wir wünschen der ganzen Pfarrei frohe Ostertage mit viel Licht am Ende des Tunnels. Das Pfarreiteam Bellikon
Am Freitag- und Samstag Nachmittag 19./20. März begeben sich die drei Belliker Viert- und Fünftklässler mit einer Begleitperson auf den Versöhnungsweg rund in und um die Pfarreiräumlichkeiten und der Kirche in Künten. Sie können dabei das im Religionsunterricht Erarbeitete erleben: beten - besinnen zu Familie, Freizeit, Schule, Gott und Schöpfung - bereuen - bekennen - bessern - bedanken. Im Gottesdienst am Sonntag 21. März um 11.00 Uhr werden wir das Versöhnungssakrament in Gemeinschaft feiern. Gleichzeitig wird auch der Kirchenjahrkalender der Schüler gesegnet . Gerne können Sie zur eigenen Besinnung die Texte des Versöhnungsweges in der Kirche nachlesen.
Gute Fastenzeit wünscht die Religionslehrerin Vroni Peterhans-Suter
Gleich drei Kirchenfeste durften wir am Sonntag 7. Februar feiern.
Mitgebrachte Kerzen und Kerzen aus der Kirche wurden gesegnet und der Blasiussegen erteilt. Der Aufforderung Brot zur Segnung mitzubringen kamen viele Gottesdienstbesucher nach. Zum Schluss der stimmigen, feierlichen Sonntagsfeier durften alle ein Agatha-Brötchen mit nach Hause nehmen.
Danke für Ihr Kommen, mitfeiern und für das gemeinsame Gebet. Ein herzliches Dankeschön auch allen die in irgend einer Form zu diesem Gottesdienst beigetragen haben.
Bericht von Patricia Fragnito
(Foto von Josef Monn)
Am 16. Januar 2021 ist unser Sakristan Stv. und Abwart Stv. Albin Keller unerwartet im Alter von 63 Jahren nach kurzer Krankheit gestorben. Der plötzliche Tod von Albin hat uns alle betroffen gemacht. Er hinterlässt eine grosse Lücke. Albin hat sein Amt sehr verantwortungsvoll und gewissenhaft ausgeübt. Wenn Not am Mann war, konnten wir jederzeit auf seine Hilfe zählen. Durch seine ruhige und hilfsbereite Art war er bei allen sehr beliebt. Seine Allrounder Qualitäten haben wir sehr geschätzt und auch haben wir gerne auf seine Fachkompetenz in haushaltstechnischer Hinsicht zurückgegriffen.
Albin war gegenüber der Schöpfung respektvoll und pflegte einen nachhaltigen Lebensstil. Er war uneigennützig und setzte sich auch für Benachteiligte ein.
Albin war auch ein humorvoller und geselliger Typ. Er war Aktivmitglied im Kirchenchor. Seine markant tiefe Bassstimme war einzigartig. Er war eine wichtige Stütze im Verein. Seine angenehme Art und seine Zuverlässigkeit war bei der Dirigentin, Sänger und Sängerinnen sehr geschätzt.
Auch wenn sein überraschender Tod schwierig zu verstehen ist, ist es ein Trost, dass wir mit Albin viele schöne Momente erleben durften. Mit Albin verlieren wir einen guten Freund und Kollegen. Auch wenn er jetzt nicht mehr unter uns ist, in unseren Herzen wird er weiterleben.
Edgar Keller, Kirchenpflege Präsident
Kirchgemeindeversammlung 2020
Gemäss Art. 27 des landeskirchlichen Organisationsstatuts unterstehen alle Beschlüsse dem fakultativen Referendum, innert 30 Tagen nach dieser Veröffentlichung.
3. Genehmigung des Protokolls 2019
4. Genehmigung Jahresrechnung 2019
5: Genehmigung Satzungsänderungen Kirchgemeindeverband am Rohrdorferberg betreffend Aufteilung Sockelbeitrag
7: Genehmigung Budget 2021 mit einem Steuerfuss von 20%.
Edgar Keller, Präsident Kirchenpflege
Veröffentlicht im
Horizonte 17.12.2020
Homepage 16.12.2020