Palmsonntag / Suppentag

Wir danken allen Familien die so tatkräftig mitgeholfen haben solch schöne Palmbäume zu machen. Ebenfalls danken wir der Katechetin Helena Wettstein, Hans Zimmermann für die vielen guten Tipps und sein handwerkliches Mithelfen. Auch ein Dank geht an Bruno Zeltner für den schön gestalteten Gottesdienst und Franziska Zeltner für die musikalische Begleitung.
Der anschliessende Suppentag war ein voller Erfolg. Wir danken hier den Jugendlichen fürs mithelfen, Familie Egloff für die sehr feine gespendete Suppe, dem ganzem Team unter der Führung von Margrit Keusch und Gabi Huser und der ganzen Bevölkerung fürs mit dabei sein.

Erstkommunion

Wir freuen uns, dass zwei Kinder aus Bellikon und sechs Kinder aus Remetschwil/Busslingen hier in Bellikon das Sakrament der Eucharistie feiern dürfen. Seit der ersten Klasse besuchen die Kinder den Religionsunterricht. Jetzt im Drittklass-Jahr haben sie sich intensiv auf  ihre Erstkommunion vorbereitet und dabei Jesus immer besser kennen gelernt. Wie ein guter Freund begleitet Jesus uns alle auf unserem Lebensweg. Im Festtags-Evangelium erzählt Lukas, wie die Emausjünger mit Jesus auf dem Weg waren. Jesus verwandelte ihre Traurigkeit in Glück und ihre Niedergeschlagenheit in Zuversicht.
Wir wünschen unseren Erstkommunionkindern, dass sie mit dem Heiligen Mahl die Nähe, Begleitung und die Liebe Gottes spüren dürfen. Möge ihnen das Heilige Brot immer wieder Stärke, Mut und Lebensfreude schenken. Allen Familien wünschen wir ein unvergessliches Fest.
Kinder aus Bellikon: Ben Brawand und Inés Padula
Kinder aus Remetschwil/Busslingen: Aaron Vowinckel / Grace Eichmann / Kilian Issler / Ladina Portmann / Lars Schönbrger und Nico Kaspar

Heimosterkerzen

Die diesjährige Heimosterkerze steht ab der Osternacht in der Kirche zum Verkauf bereit. Wir freuen uns, wenn Sie den Unkostenbeitrag von Fr. 10.- in die dafür vorgesehene Kasse legen. Machen Sie doch jemandem eine Osterfreude und bringen sie als Geschenk eine Osterkerze vorbei.
«Tausend Kerzen kann man am Licht einer Kerze anzünden ohne dass ihr Licht schwächer wird. Freude nimmt nicht ab, wenn sie geteilt wird» - Buddha.
Wir wünschen der ganzen Pfarrei frohe und farbige Ostertage.

img6445

Goldene Hochzeit

HochzeitLiebe Jubilarenpaare
Sie feiern dieses Jahr Ihre Goldene Hochzeit? Dann gratuliere ich Ihnen herzlich! Ihr gemeinsamer Weg bis heute ist wahrlich ein guter Grund zum Feiern. Gerne lade ich Sie ein zum diesjährigen Festgottesdienst zur Goldenen Hochzeit Samstag, 3. September 2022 um 15.00 Uhr in der Kathedrale St. Urs und Viktor in Solothurn.
Wir danken Gott für die durchlebten Jahre mit ihren Höhen und Tiefen, und wir bitten gleichzeitig um seine Begleitung und seinen Segen für die kommenden Wegstrecken.
Ich freue mich, wenn auch in diesem Jahr wieder viele Paare an diesem besonderen Gottesdienst in unserer Kathedrale teilnehmen und wir uns anschliessend bei Kaffee und Kuchen auch persönlich begegnen.
Anmeldungen bitte bis 19. August 2022 an die Bischöfliche Kanzlei, Baselstrasse 58, Postfach, 4502 Solothurn; Tel. 032 625 58 41; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Jubilaren Besuche

Liebe Pfarreimitglieder. Unsere Jubilaren Besuche liegen uns am Herzen, deshalb versuchen wir im neuen Jahr, sofern es die Umstände wieder zulassen, die Glückwünsche persönlich vorbei zu bringen. Wir werden uns schriftlich sowie auch telefonisch bei Ihnen melden um zu schauen, ob ein Besuch gewünscht wird oder nicht. 

Wir suchen Verstärkung. Wer hätte Lust und etwas Zeit, den einen oder anderen Jubilar zu besuchen? Interessiert, dann melden Sie sich auf dem Sekretariat (056 496 61 33).

Gesucht - neue Mitglieder in die Kirchenpflege

Willst Du etwas in der Kirchgemeinde bewegen? - Wir suchen Verstärkung für die Amtsperiode 2023 - 2026.
Regula Schuppisser und Michael Schneider stellen sich für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung. Als Kirchenpfleger bzw. Kirchenpflegerin gestaltest Du die Kirche. Du machst neue Erfahrungen und erweiterst Deinen Horizont. Du hast einen grossen Gestaltungsspielraum und kannst viel bewirken. Du triffst spannende Menschen und schliesst neue Freundschaften. Du hilfst den Menschen und arbeitest für eine gute Sache. Du arbeitest in vielfältigen Themengebieten und erfüllst interessante Aufgaben. Haben wir Dein Interesse geweckt. Für weitere Informationen steht Dir Edgar Keller gerne zur Verfügung. 079 309 05 72 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Weitere Infos unter: https://www.kathaargau.ch/media/3930/2210082_lkag_broschuere_kirchenpflege_210126_druck_p1-16_20210128-def.pdf 

Schönes Miteinander am Bazar 2021 in Bellikon

Trotz der steigenden Coronazahlen wagten wir es den Bazar durchzuführen. Mit dem Morgenessen im Saal (mit Zertifikat) und dem Verkauf von Gestecken, Broten, Zöpfen, Kaffee und Kuchen draussen an den Marktständen  war der Bazar für alle offen. Im Saal genoss man das feine z‘Morge. Im gemütlichen Ambiente hatte man Zeit miteinander zu plaudern. Draussen stand man zusammen und tauschte sich über dies und jenes aus. Auch das Wasserprojekt der 1. und 2.Klässler konnte in das Geschehen einbezogen werden und der Wasserkanon erntete den verdienten Applaus. Gleich danach konnten die Kinder der Märchenerzählerin Irene Briner zuhören. 
Die Woche davor arbeitete man bereits Hand in Hand im Jugendraum beim Kranzen, am Freitag wurde der Saal festlich hergerichtet und beim Aufstellen des Zeltes und der Marktstände packten viele kräftige Hände mit an. Das grossartige Miteinander klappte auch beim Abräumen. So möchte ich allen Helferinnen und Helfern, im Vordergrund oder in der Küche, im Jugendraum, zu Hause beim Backen oder vorne an den Verkaufsständen, ganz herzlich danken.
Ein Dankeschön gilt auch allen, die am Bazar erschienen, ob zum Morgenessen oder um ein Gesteck zu kaufen oder frische Backwaren. Dank ihnen können wir den beiden Hilfswerken in Tanzania und Peru je einen Betrag von je ca. 2000 Fr.- überweisen. Es zählen nicht die nackten Zahlen, sondern die Solidarität und das gelebte Miteinander.
Allen eine besinnliche Adventszeit und frohe Festtage.
Für die Bazargruppe, Margrit Keusch 

Miniaufnahme und Verabschiedung

Die drei neuen Minis Emanuel, Lia und Gianmarco begrüssen wir herzlich in unserem Ministranten Team und freuen uns, dass ihr uns auf diesem Weg ein Stück begleitet. Wir hoffen, dass ihr euch wohlfühlt und unvergessliche Momente erlebt. Den Eltern danken wir an dieser Stelle herzlich für die Unterstützung der Kinder.

Leider haben sich Livio, Sarah, Aline und Aileen entschieden, mit Ministrieren aufzuhören. Wir bedauern es, dass ihr nicht mehr zu der Minischar zählt. Gleichzeitig danken wir euch allen recht herzlich für die vergangenen 3 bis 5 Jahren die ihr im Dienste der Kirche standen. Wir hoffen ihr hattet ein paar schöne und lustige Momente. Den Eltern sagen wir ebenfalls danke, denn ohne ihre Unterstützung wäre vermutlich das eine oder andere mal kein Ministrant im Sonntagsgottesdienst erschienen. 
Für eure Zukunft wünschen wir euch allen alles Liebe und Gute sowie viel Erfolg.

20210905121014
20210905121107
20210905114535

Handsalbung

Plötzlich aus der Geborgenheit des Elternhauses, aus dem Kindergarten beginnt für die 1. KlässlerInnen der Ernst des Lebens. Auf der einen Seite Erwartungen und Hoffnungen und auf der andern Seite Unsicherheit, Angst und Zweifel vor dem Neuen.

Wir salben die Kinder mit Katechumenöl. Katechumen, das waren in der Urkirche die Personen, die sich taufen lassen wollten und aus diesem Grund zum «Religionsunterricht» kamen bis sie mit dem Katechumenöl bei der Taufe gesalbt wurden. Das Öl gilt als Öl der Heilung und Stärkung. Öl bedeutet immer Zärtlichkeit, Liebe, Achtsamkeit.

Alle sind herzlich eingeladen, mit den ErstklässlerInnen die Zuwendung Gottes in dieser Schwellensituation des Schulbeginns zu feiern und damit zu zeigen, dass auch Sie, liebe Eltern, die Kinder auf ihrem Glaubensweg mittragen und begleiten.

Helena Wettstein, Katechetin

Herzlich Willkommen

Ab 1. August 2021 dürfen wir Jaroslaw Platunski als neuenPastoralraumleiter und Pfarrer begrüssen. Er wird bei uns in Bellikon zum ersten Mal am 8. August die Eucharistiefeier gestalten. Wir heissen Jaroslaw Platunski herzlich willkommen und freuen uns, wenn Sie ihn persönlich im Gottesdienst hier in Bellikon kennenlernen.
Die Einsetzungsfeier im Pastoralraum wird am Sonntag 15. August in Gut Hirt, Niederrohrdorf um 10.30 Uhr gefeiert.